
Prof. Dr. Annika Schach (Herausgeberin)
Annika Schach ist Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover und Kommunikationsberaterin. Zuvor arbeitete sie rund 15 Jahre in der Kommunikationsbranche für verschiedene Agenturen und Unternehmen, zuletzt als Leiterin der Unternehmenskommunikation. Die gebürtige Rheinländerin studierte Soziologie und Psychologie in Duisburg und promovierte zum Dr. phil. in germanistischer Sprachwissenschaft in Greifswald. Ihr Schwerpunkt in Forschung und Lehre ist Konzeption und Sprache in der Unternehmenskommunikation sowie Public Relations im digitalen Umfeld.
Zu den Beiträgen
Von Two-Step-Flow bis Influencer Relations: Die Entwicklung der Kommunikation mit Meinungsführern
Das Thema Influencer Relations wird aktuell stark diskutiert. Die Beschäftigung mit Meinungsführern ist jedoch nicht neu und wurde durch die sogenannten Columbia-Studien von Lazarsfeld und Katz in den 1940er-Jahren begründet. Zudem befasst sich die Medienwirkungsforschung mit der Beziehung von Menschen zu medialen Personen. Der Beitrag zeigt die Ansatzpunkte der theoretischen und empirischen Meinungsführer- und Medienwirkungsforschung auf, um daraus Erkenntnisse für den Umgang mit der Disziplin und eine zielführende Kommunikationsarbeit abzuleiten. Es werden Hinweise gegeben, wie die Merkmale eines Influencers und die Beziehung zu seinen Followern begutachtet und untersucht werden können.
Botschafter, Blogger, Influencer: Eine definitorische Einordnung aus der Perspektive der Public Relations
Die Entwicklung in der Influencer Kommunikation vollzieht sich rasant, ist jedoch stark geprägt von der operativen Umsetzung. Eine allgemein akzeptierte Definition hat sich durch die Dynamik im Markt bisher nicht entwickeln können. Zudem existiert eine Vielzahl an Begriffen für den adressierten Personenkreis der Influencer. Der Beitrag liefert eine Einordung der neuen Disziplin Influencer Relations im Kontext des Stakeholder Managements der Unternehmenskommunikation, entwirft eine definitorische Abgrenzung zu den Media Relations und stellt ein Modell für eine fundierte Schärfung des Begriffs des Influencers vor.
Neuigkeiten von Annika Schach
Annika Schach im Interview mit PRleben.de
„PR sollte nicht auf Pressearbeit reduziert werden!”, wird Herausgeberin Prof. Dr. Annika Schach zitiert von PR-Bloggerin Verena Bender auf prleben.de. […]
Influencer-Kommunikation wird erwachsen
Kaum ein Arbeitsfeld in Marketing und Public Relations wird aktuell kontroverser diskutiert: Die Zusammenarbeit mit Influencern, die mit digitalem Netzwerk und Themenkompetenz […]
Journalisten und Blogger aufgepasst!
Ab sofort kann man sich ein Online-Besprechungsexemplar des Fachbuches Influencer Relations vormerken.