
Zum Beitrag
Corporate Influencer: Warum der Geschäftsführer nicht immer die Hauptrolle spielen muss
Warum nach externen Markenbotschaftern suchen, wenn doch die eigene Belegschaft unbekannte Schätze birgt? Interne Multiplikatoren, sogenannte Corporate Influencer, können sowohl für die interne, als auch für die externe Kommunikation extreme Strahlkraft entwickeln. Unternehmen, die Change-Prozesse bewältigen müssen, die in der Informationsflut kaum noch zu ihren Zielgruppen durchdringen und die um neue Mitarbeiter konkurrieren, brauchen vor allem eines: glaubwürdige Fürsprecher aus den eigenen Reihen. Doch wie lassen sich Corporate Influencer identifizieren, befähigen, strategisch lenken und bestmöglich unterstützen? So viel vorweg: Die eigene Unternehmensleitung taugt längst nicht immer zum wirksamen Influencer.
Neuigkeiten von Paula Slomian
Journalisten und Blogger aufgepasst!
Ab sofort kann man sich ein Online-Besprechungsexemplar des Fachbuches Influencer Relations vormerken.
EINFACHkommunikation bei der Blogger@Work Konferenz in Berlin
Auch bei der diesjährigen BLOGGER@WORK Konferenz wird Annett Bergk eine Session stellen. Mit “Content: Themen finden, planen und erstellen” referiert […]