
Tomma Rabach
Tomma Rabach ist Inhaberin der Agentur rabach kommunikation (rk) und betreut seit über 13 Jahren (inter)nationale Unternehmen in ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie seit sechs Jahren im Bereich Influencer Relations. Gerade in diesem Bereich setzt sich rk seit mehreren Jahren für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und damit für eine Professionalisierung aller Seiten ein: als Sponsor relevanter Events oder Blogger-Aktionen fördert die Agentur den Austausch untereinander, als Speaker auf Veranstaltungen klärt sie Unternehmen über Influencer Relations auf und veranstaltet regelmäßig eigene Workshops, um die Zusammenarbeit und das Verständnis füreinander zu intensivieren. Dabei steht trotz Digitalisierung der persönliche Austausch, die Beziehung, für die Agentur im Fokus.
Zum Beitrag
Influencer Relations: Es kommt nicht auf die Größe an
Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Influencern zeichnet sich vor allem durch einen großen Vorteil aus: Influencer als Teil der Zielgruppe kommunizieren auf Augenhöhe mit der Zielgruppe und verfügen damit über eine enorme Glaubwürdigkeit. Für Unternehmen können Influencer verschiedene Rolle einnehmen: sie regen Diskussionen an, unterstützen bei der Positionierung, erstellen nachhaltig präsente Inhalte und agieren im besten Fall als digitale Markenbotschafter. Im Optimalfall schreiben sie nicht nur über, sondern leben ihre Themen. Doch wie lässt sich das Potenzial von Influencern nutzen und diese zum „Partner in Crime“ für Unternehmen werden? Welche Kriterien sind für eine professionelle und langfristige Zusammenarbeit relevant? Und welchen Stellenwert spielt die Reichweite? Kommt es wirklich auf die Größe an? Der Beitrag rückt die Arbeit hinter erfolgreichen Influencer Relations in den Fokus, gibt Empfehlungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und zeigt das Potenzial auf, das strategisch geplante Influencer Relations bergen.